Akte

Akte
Akt:
Das Mitte des 15. Jh.s entlehnte Fremdwort, das auf lat. actus »Handlung; Geschehen; Darstellung; Vorgang usw.« zurückgeht (zu lat. agere, actum »treiben; handeln, tätig sein usw.«, vgl. agieren), erscheint zuerst mit der allgemeinen Bed. »‹feierliche› Handlung«. Diese Bedeutung wird in Zusammensetzungen wie »Gewaltakt« (19. Jh.), »Willensakt« (19. Jh.), »Gnadenakt« (19. Jh.) besonders deutlich. Ebenfalls schon im 16. Jh., jedoch anfangs meist noch in der Form »actus«, findet sich das Wort in der Bühnensprache mit der schon im Lat. vorgebildeten Bed. »Aufzug eines Theaterstücks«. Seit dem 18. Jh. ist »Akt« auch als Fachwort der bildenden Kunst bezeugt. Es bezeichnet dort die Stellung des nackten Modells und die danach entworfene künstlerische Darstellung des nackten menschlichen Körpers (beachte auch die junge Zusammensetzung »Aktfoto«). – Seit dem 17. Jh. wird »Akt« gelegentlich auch im Sinne von »Vorgang; über Personen oder Vorgänge angefertigter Schriftsatz« gebraucht. Es handelt sich dabei wohl um eine junge Rückbildung aus dem bereits in der Kanzleisprache des 15./16. Jh.s üblichen gleichbedeutenden Fremdwort Akten, das auf lat. acta »das Verhandelte, die Ausführungen, der Vorgang«, dem substantivierten Neutr. Plur. des Part. Perf. von agere, beruht. Häufiger als die Singularform »Akt« begegnet der gleichfalls aus dem Plural rückgebildete Singular Akte. Das auf dieselbe Herkunft zurückgehende engl. act hat wie das deutsche »Akt« zunächst die Bedeutung »Handlung«. In seiner weiteren Bedeutung »Großveranstaltung (in der Popmusik), Bühnenauftritt einer Musikgruppe« wurde Act mit engl. Aussprache ins Deutsche übernommen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akte — Akte …   Deutsch Wörterbuch

  • Akte [1] — Akte (lat.), über einen wichtigen Vorgang aufgenommene Urkunde, insbes. Staatsurkunde, z. B. in Deutschland die Bundesakte (s. Deutscher Bund), in England die Parlamentsakte. Akten (acta, gesta) nennt man die Sammlung der auf eine gewisse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akte — Sf (selten Akt2 m., gewöhnlich Pl.: Akten) Schriftstück, Schriftverkehr std. (15. Jh., Form 16. Jh.) Entlehnung. Zunächst in lateinischer Form entlehnt aus ācta (Pl.) das Verhandelte , PPP. zu l. agere (āctum) treiben, betreiben . Im 16. Jh.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Akte — (a. Geogr.), 1) die östliche der 3 Landspitzen von Chalkidike (s.d.); 2) Hafen beim Vorgebirge Actium; 3) Gegend bei Magnesia, mit Apollotempel; 4) Theil der Ostküste des Peloponnes, mit Trözene u. Epidauros; 5) so v.w. Aktäa …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Akte [2] — Akte (»Gestade«), 1) südöstliche Landzunge der Halbinsel Chalkidike zwischen dem Sinaitischen und dem Strymonischen Meerbusen, deren äußerste Spitze der Berg Athos (s. d.) bildete. – 2) Nome der Ostküste der Argolischen Halbinsel, dann auch der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akte — (frz. acte), Urkunde, in welcher das staatsrechtliche Ergebnis diplomat. Konferenzen zusammengefaßt ist (z.B. Wiener Schluß A., Deutsche Bundes A.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Akte [2] — Aktē, östl. Halbinsel von Chalkidike (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Akte X — Seriendaten Deutscher Titel Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI Originaltitel The X Files …   Deutsch Wikipedia

  • Akte-X — Seriendaten Deutscher Titel: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI Originaltitel: The X Files Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Akte — Aktenstapel Als Akte (süddt. und österr. der Akt, engl.: file) bezeichnet man eine Menge von Aufzeichnungen, die bei der eigenen Verwaltungs oder Geschäftstätigkeit anfallen und aufgrund eines gemeinsamen Merkmals zusammengefügt (formiert) und so …   Deutsch Wikipedia

  • Akte 06 — Showdaten Titel: Akte Reporter kämpfen für Sie Länge pro Sendung: etwa 60 Minuten Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre: Reportagemagazin Erstausstrahlung: auf Sat.1 Moderation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”